Schulmedizin

Gesundheitsdienst

Der Gesundheitsdienst ist verantwortlich für die obligatorischen schulärztlichen Untersuchungen im Kindergarten, in der 4. und 8. Klasse. Er ist auch zuständig für Einzelabklärungen bei Bewegungs- und Sprachstörungen sowie für die Beurteilung der Schulbereitschaft. Die Schulärztin berät zudem auf Anfrage bei Fragen rund um die Gesundheit von schulpflichtigen Kindern. Sie untersteht der ärztlichen Schweigepflicht.

Schulzahnmedizinischer Dienst

Der Schulzahnmedizinische Dienst (SZMD) der Stadt Bern erbringt Dienstleistungen in der Schulzahnpflege sowie in der zahnmedizinischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit führt der Schulzahnmedizinische Dienst die beiden Bereiche «Schulzahnpflege» und «zahnärztliche Behandlung». Im Rahmen der zahnmedizinischen Versorgung werden Kinder und Jugendliche in der Schulzahnklinik sowie Erwachsene in der «Öffentlichen Zahnklinik» behandelt.

Die «Schulzahnpflege» erfüllt folgende Aufgaben:

  • Freiwillige Frühberatung für Kinder im Vorschulalter ab dem 3. Lebensjahr
  • Jährliche, obligatorische Zahnuntersuchung aller schulpflichtigen Schüler:innen sowie der Kin­der im Kindergarten durch Kinderzahnärzt:innen
  • Kollektivprophylaktische Beratungen und Massnahmen
  • Prophylaxe-Instruktionen in Schulen und Kindergärten
  • Auf Wunsch Beteiligung an Elternabenden

Die Schule führt unter Aufsicht der Schulzahnklinik jeden zweiten Monat ein Zähneputzen (ohne Fluor) durch.

Adressen

Gesundheitsdienst

Gesundheitsdienst Stadt Bern
Schulärztlicher Dienst
Bereich Mitte
Monbijoustrasse 11
Postfach
3001 Bern
031 321 69 27
gsdmitte@bern.ch

Ärztliche Leitung:
Frau Dr. med. Ann Lea Vogel

Schulärztinnen:
Frau Dr. med. Ann Lea Vogel
Frau Dr. med. Anna Eggen

Med. Fachfrauen Gesundheit:
Frau Béatrice Kistler
Frau Karin Spring

Schulzahnmedizinischer Dienst

Städtische Schulzahnklinik
Frankenstrasse 1
3018 Bern
031 321 59 59

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 07.45–12.00 Uhr / 12.45–16.45 Uhr
Fr: 07.45–12.00 Uhr / 12.45–16.15 Uhr

Kontaktformular

Geben Sie Ihren Namen ein.

Geben Sie einen Betreff ein.

Geben Sie eine Nachricht ein.