Externe Adressen
Erziehungsberatung
Jugendarbeit
Kindertagesstätten
Notfall / Beratung
Verkehrsinstruktion

Die Erziehungsberatung steht Eltern, Kindern und Jugendlichen sowie allen mit Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen beauftragten Personen und Institutionen bei Fragen und Schwierigkeiten der Entwicklung, Erziehung und Schulung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Sie sucht in ihren Beurteilungen und Beratungen zusammen mit den Anmeldenden und anderen beteiligten Personen nach Veränderung einer belastenden Situation. In der Regel im Rahmen ihres Angebots, allenfalls auch zusammen mit anderen Fachstellen.

Erziehungsberatung Bern

Effingerstrasse 12
3011 Bern

Telefon: 031 633 41 41
Mail: eb.bern@be.ch
Telefonzeiten: Montag bis Freitag, 08.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr

Zuständig den Schulkreis Länggasse-Felsenau: Hansjörg Abegglen

In der Tiefenau bietet der toj den Jugendlichen den Jugendtreff Primo an: Jeden Mittwochabend ist das Primo exklusiv für Mädchen* und junge Frauen* ab 10 Jahren geöffnet. Wir kochen und essen gemeinsam Znacht. Mittwochs nachmittags findet im Primo eine kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen* & Schüler* ab der 5. Klasse statt. Freitag abends ist das Primo für alle ab 12 Jahren geöffnet. Im Jugendtreff können die Jugendlichen chillen, spielen, kochen, backen, basteln, Musik hören, Filme schauen, das Fitness-Zimmer nutzen oder eine Party veranstalten. Die Jugendarbeitenden helfen gerne bei der Umsetzung von Ideen und Projekten der Jugendlichen.

In der Länggasse bietet der toj zusammen mit anderen Institutionen jeweils Donnerstags einen Modi*abend an – abwechselnd für Mädchen* ab 10 und 12 Jahren. Ausserdem unterstützen wir die Pausenkioskgruppe im Hochfeldschulhaus.

toj Team Mitte

Jugendtreff Primo
Tiefenaustrasse 117
3004 Bern

Telefon: 079 540 71 98 und 079 668 70 41
Mail: jugendarbeit.bern-mitte@toj.ch https://www.toj.ch
Instagram: @toj_mitte und @primo_toj
Erreichbarkeit: Mittwoch bis Freitag

Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche

Angebot Info Telefon
Die Spielinsel auf der Engehalbinsel https://www.spieleninbern.ch 078 313 53 40
VBG Quartierarbeit https://www.vbgbern.ch 078 920 00 66
Spielplatz Länggass https://www.spielplatzlaenggass.ch
Jugendtreff N6 https://www.instagram.com/neufeldsechs 076 247 80 56

Die Kita bietet den Kindern einen kindgerechten ausserfamiliären Lebensraum, eine individuelle und altersgerechte Begleitung und Förderung. Die Kinder lernen im Spiel voneinander. Sie können sich mit Gleichaltrigen treffen. Sie finden auch Rückzugsmöglichkeiten, um sich ins eigene Spiel zu vertiefen. Die Kitas gehören nicht zur Volksschule. Die Schule bietet mit der Tagesbetreuung Länggasse und der Tagesbetreuung Rossfeld-Enge ebenfalls eine familienergänzende Betreuung an.

Institution Adresse Telefon
Dängelibänz Seidenweg 9, 3012 Bern 031 302 07 70
Favorite Schanzeneckstrasse 27, 3012 Bern 031 301 62 07
Länggasse-Forsthaus Waldheimstrasse 2, 3012 Bern 031 552 02 60
Falkennest Fischerweg 3, 3012 Bern 031 302 09 44
Libelle / Tagi Libelle Fischerweg 3, 3012 Bern 031 305 22 56
Sandburg Fischerweg 3, 3012 Bern 031 351 53 17
Länggasse Länggassstrasse 64, 3012 Bern 031 307 57 57
Lindenhof Forstweg 56, 3012 Bern 031 512 19 40
Casa Tutti Frutti Donnerbühlweg 32, 3012 Bern 031 301 91 09
Taka Tuka Lerchenweg 33, 3012 Bern 031 302 92 00
Tartaruga Mittelstrasse 23, 3012 Bern 031 305 21 02
Träffpunkt Hochfeld Hochfeldstrasse 21, 3012 Bern 076 428 05 96
Matahari Äussere Enge Reichenbachstrasse 2, 3004 Bern 031 301 70 70
Aaregg Oberer Aareggweg 51, 3004 Bern 031 321 55 80
Wombat Zieglerstrasse 8, 3007 Bern 031 301 43 83

Weitere Angebote für Kinder im Vorschulalter

Primano
primano@bern.ch
https://www.primano.ch
078 920 00 66

  • Gratis-Notrufnummer für Kinder und Jugendliche von Pro Juventute: 147
  • Eltern-Notruf: 0848 354 555
  • Eltern Walk-in im Berner Generationenhaus: 031 55 66 111
  • Kriseninterventionszentrum KIZ: 058 630 88 11
  • Fachstelle Migration isa 031 310 12 72

Verkehrsinstruktor:innen besuchen die Klassen ab Kindergarten bis 6. Klassen und instruieren und beraten die Kinder zum sicheren und korrekten Verhalten im Verkehr.

Kantonspolizei Bern, Prävention Bern
Monika Angeli

Schermenweg 5
3001 Bern
Telefon: 031 638 60 72
Mail: monika.angeli@police.be.ch

Kontaktformular

Geben Sie Ihren Namen ein.

Geben Sie einen Betreff ein.

Geben Sie eine Nachricht ein.