Partnerschule PHBern

Die Schule Länggasse mit den beiden Standorten Hochfeld 1 und Enge ist Partnerschule des Instituts Sekundarstufe I (IS1) der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern). Als solche engagiert sie sich aktiv in der Ausbildung zukünftiger Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 (S1).

An unserer Schule sind mehrere Praxislehrpersonen tätig. Sie alle sind ausgebildete und erfahrene Lehrpersonen, die Studierende in ihren mehrwöchigen Praktika begleiten. An unserer Schule sind sowohl Praxislehrpersonen mit erweitertem Auftrag als auch Praxislehrpersonen im Grundauftrag tätig. Praxislehrpersonen mit erweitertem Auftrag haben zusätzlich zur Ihrem Lehrdiplom (in der Regel Master of Arts in Secondary Education) den Weiterbildungslehrgang «CAS Berufspraxis kompetent begleiten» absolviert und verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Praktikumsbegleitung und im Coaching von Erwachsenen. Diese Praxislehrpersonen haben zusätzlich zum Pensum an unserer Schule eine Anstellung an der PHBern und engagieren sich nebst der Praktikumsbegleitung unter anderem in Zusammenarbeitsprojekten mit dem IS1 der PHBern (z.B. Mitarbeit in der Lehre, Berufseignungsabklärungen, etc.).

Durch die enge Zusammenarbeit mit der PHBern können wir künftigen Lehrpersonen optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Einstieg in den Lehrberuf bieten. Die Praxislehrpersonen an unserer Schule kennen die Anforderungen des Studiums sowie die Vorgaben der PHBern genau und unterstützen die Studierenden gezielt in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Sie bringen ihre pädagogische Expertise aktiv in die Berufspraktische Ausbildung der Studierenden ein und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Lehrpersonen. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen und unterstützenden Lernumgebung, in der sie von qualifizierten Praxislehrpersonen eng begleitet werden.

Auch für unsere Schule und für das Kollegium bietet die Partnerschaft mit der PHBern viele Vorteile. Der regelmässige Austausch mit Studierenden und mit Dozierenden des IS1 liefert wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts und trägt zur Qualitätssicherung bei. Darüber hinaus ergeben sich durch die Kooperation auch organisatorische Vorteile: So können Studierende etwa in Projektwochen oder für Stellvertretungen eingesetzt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Studierende, die gut ins Kollegium sowie zur Schulhauskultur passen und unseren Qualitätsstandards entsprechen, zu einem reduzierten Pensum angestellt werden können.

Kontaktformular

Geben Sie Ihren Namen ein.

Geben Sie einen Betreff ein.

Geben Sie eine Nachricht ein.