Die Berufliche Orientierung stellt auf der Sekundarstufe I ein zentrales Thema dar und wird vom 7. bis zum 9. Schuljahr modular auf 4 Kompetenzbereiche ausgerichtet:
Persönlichkeitsprofil Bildungswege, Berufs- und Arbeitswelt Entscheidungen und Umgang mit Schwierigkeiten Planung, Umsetzung und Dokumentation Das Konzept beinhaltet in einem Dreijahresplan auch spezielle Anlässe, Angebote und professionelle Unterstützung durch die Berufsberatung bzw. das Berufsinformationszentrum BIZ. Frau Chantal Wantz Zumstein, die Berufsberaterin, steht an verschiedenen Daten im Schulhaus Hochfeld 1 für beraterische Kurzgespräche zur Verfügung. Schülerinnen/Schüler der 8. und 9. Klassen können mit der Berufsberaterin in einem kurzen Gespräch
erste Fragen zur Berufswahl klären Auskünfte zu Berufen und Ausbildungen bekommen die nächsten Schritte planen entscheiden, ob ein Besuch in der Infothek oder eine längere Beratung im BIZ Bern-Mittelland sinnvoll ist. Das Berufswahlatelier, welches parallel zu den Atelierlektionen in der 9. Klasse stattfindet, kann bei Bedarf von allen 9. Klässlerinnen in Absprache mit den Klassenlehrerinnen besucht werden und hilft während des gesamten Schuljahres bei der Berufsausrichtung und der Lehrstellenfindung.
Weitere Informationen und die Termine finden Sie in unserem Konzept zur Berufswahl.